Louis Michel & Fils, Chablis
Wie alle Weine, vinifiziert Guillaume Gicqueau-Michel auch seinen Chablis von alten Reben ausschließlich im Edelstahltank. Bei kontrollierten Temperaturen werden die Moste langsam, nach Parzellen getrennt mit den natürlichen Hefen (ohne Zugabe von Reinzuchthefen) vergoren, die Weine nach Abschluss des spontan erfolgten biologischen Säureabbaus vermählt und nun mindestens sechs bis acht Monate auf den Feinhefen ausgebaut. Der Chablis wird dann vorsichtig von seinem Hefelager abgezogen, bei mäßig kühlen Temperaturen langsam stabilisiert und schließlich nur leicht filtriert auf die Flaschen gefüllt.


"Petit" Chablis, trocken
Ein schöner mineralischer Chardonnay, nicht zu schmelzig und schön erfrischend. Fast schon ein wenig salzig schmeckend. Wunderbarer Begleiter zu Wolfsbarsch.

Chablis, trocken
Eine Spur fruchtiger als der petit Chablis, wunderbar nach Zitronengras duftend. Die Kalkböden geben diesem Wein trotzdem seine typische Mineralik, die er auch braucht. Auch weiße Pfirsicharomen sind präsent.

Chablis Grand Cru Les Clos, trocken
Ein absoluter Kracher, welcher als Essenbegleiter (Langusten, aber auch Kalbsfleisch) hervorragend geeignet ist. Mineralisch, aber auch total würzig. Wunderbarer Schmelz und ein langer Nachhall bringen diesen Grand Cru zum Glänzen.

Chablis "Montmain" Premier Cru, trocken
Erste Sahne dieser Premier Cru. Vor allem zu leichten, gegrillten Speisen ein wahrer Hit (gegrillte Forelle, gegrilltes Huhn). Lebhafte Säure ist vorhanden, etwas ungewöhnlich für einen Chablis, aber der Nachhall ist einzigartig.