Weingut Bründlmayer, Langenlois
Die Orchestrierung großer Weine wird im Hause Bründlmayer in den verschiedensten Besetzungen angestrebt:
Die einfachen Rebsortenweine liefern kristallklare Interpretationen der Traube und ihrer Herkunft, das Zusammenspiel des Bodens mit der Frucht der Beeren steht im Mittelpunkt der klassischen Lagenweine, und in den komplexen Reserven bzw. mächtigen Novemberlesen der berühmtesten Lagen erklingen alle Ressourcen des Terroirs im weitesten, reichhaltigsten Sinne.
Willi Bründlmayer: „Die Kunst des Weinmachens besteht darin, ein auf lebendigem Boden gewachsenes Naturprodukt so zu verstehen, dass die Verwandlungen, die Rebe, Traube, Most und Wein durchlaufen, eine Melodie entstehen lassen. Der Wein erzählt vom Boden, von Hitze, Kälte, Sturm und Regen, von Landschaft und von den Menschen mit denen er zu tun hatte.


Grüner Veltliner Kamptaler Terrassen, trocken
Die Trauben stammen meist von den Junganlagen der besten Terrassen-Weingärten unterschiedlicher Seehöhe rund um Langenlois. Die höher gelegenen Rebstöcke stehen auf steinigen Böden, die duftbetonte und langlebige Weine hervorbringen.

Weiß- & Grauburgunder Spiegel, trocken
Im Vordergrund steht die Lage. Kalkreicher Löss liegt auf dem Langenloiser Spiegel. Der Name soll aus dem lateinischen „Spectaculum“ (= Aussichtspunkt) herstammen. Fein abgestimmt, diesmal als Cuvée, in der jedoch der Grauburgunder den Löwenanteil stellt, Karamell und Zuckerwatte, auch etwas Kornelkirsche, intensiv und doch elegant; kraftvoller Körperbau.